Modell entworfen 2014 mit Zaha Hadid
Zaha Hadid (1950-2016) war eine international anerkannte irakisch-amerikanische Architektin, die als erste Frau den Pritzker-Preis für Architektur erhielt. In ihrer Zusammenarbeit mit Lalique entstanden drei Werke: die Vasen Manifesto und Visio sowie die Schale Fontana.
Glas und Kristall haben mich schon immer fasziniert, betonte Zaha Hadid. In meiner Jugend sammelte ich Stücke in allen Formen, Größen und Farben. Für sie war Lalique ein Synonym für Eleganz, fließende, gleichzeitig innovative und zeitlose Linien, die weder die Eigenheit des Materials noch die kunsthandwerkliche Handschrift beeinträchtigen. Jedes Stück ist ein hohes Lied auf die einzigartigen Eigenschaften des Kristallglases.
Die sinnlichen Formen der Vasen Visio und Manifesto sowie der Schale Fontana sind eine Widerspiegelung des architektonische Werks Zaha Hadids. Die in ständiger Bewegung befindlichen, fließenden, mineralischen Linien, die so typisch sind für ihren Stil, werden durch den Kontrast zwischen den mattierten und aufpolierten Oberflächen verstärkt, die bezeichnend sind für das fachliche Können des Hauses Lalique. Durchgespielt werden diese zugleich modernen und zeitlosen Kreationen in den Varianten klar, schwarz, nachtblau und Fuchsia.