Entworfen 1921

Auf dem Hals der Vase befindet sich eine mit dem Rad gravierte Inschrift: Für den Präsidenten Dal Piaz, einen Pressglas-Liebhaber – zur Erinnerung an meinen Besuch am 6. August 1921 R. Lalique. Unikat.

John Dal Piaz war Präsident der Compagnie Générale Transatlantique und hatte René Lalique mit der Innenausstattung des Passagierschiffes Le Paris beauftragt, das in eben diesem Jahr 1921 seine erste Überfahrt von Le Havre nach New York unternahm.

Eleganz und Raffinement waren die Leitlinien, an denen sich René und Suzanne Lalique bei der Ausstattung des Salon de conversation ausrichteten. Umgeben von Amaranth-Holz in einem intensiven Purpurton waren die Sessel mit Lampas in einem Prunuszweig-Muster bezogen, einer Art Widerhall der Pflanzen­girlanden, die die Decke schmückten. Die Deckenleuchten waren mit einem Margeriten-Dekor verziert und die Wandleuchten mit einem Véronique-Dekor. Der Höhepunkt der Zusammenarbeit von Vater und Tochter waren jedoch zweifellos die Wanddekorationen: einerseits eine Tafel Nid de colombes (Taubennest) und andrerseits eine Uhr, auf der Tag- und Nachtfalter in selbstvergessenem Flug dargestellt sind, wobei beide Motive Glas und Porphyr miteinander verbinden.

 

Informiert bleiben

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

E-Mail-Bezug von aktuellen News und Events.

Das Lalique-Museum verarbeitet die erhobenen Daten für den Versand seines Newsletters. Um mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erfahren und um Ihre Rechte wahrzunehmen, zögern Sie nicht, die Seite IMPRESSUM aufzurufen.