René Lalique entwarf für die Exposition des Arts décoratifs et industriels modernes 1925 einen Brunnen mit dem Namen Les Sources de France (Die Quellen Frankreichs). Er symbolisierte die Quellen, Bäche und Flüsse des prächtigen Landes Frankreich und bestand aus einem 15 Meter hohen pyramidenförmigen Element, das sich aus 17 achteckigen, übereinanderliegenden Ebenen mit insgesamt 128 Karyatiden zusammensetzte. Es gab 16 unterschiedliche Modellen von Karyatiden. Sie waren zwischen 47 und 70 cm groß, die meisten trugen Namen von Nymphen und waren mit spezifischen Attributen ausgestattet: Fischen, Schalentieren, Seerosen, Schilf usw.

Informiert bleiben

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

E-Mail-Bezug von aktuellen News und Events.

Das Lalique-Museum verarbeitet die erhobenen Daten für den Versand seines Newsletters. Um mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erfahren und um Ihre Rechte wahrzunehmen, zögern Sie nicht, die Seite IMPRESSUM aufzurufen.