Entworfen 1930
1930 wurde René Lalique mit der Ausstattung des Speisezimmers von Jeanne Paquin beauftragt. Bevor Lalique seine Werke bei der berühmten Modeschöpferin installierte, präsentierte er sie auf dem Salon des artistes décorateurs. Der vollständig mit kleinen eingelassenen, das Licht reflektierenden Glasquadraten besetztem, gebleichtem Bergahorn getäfelte Raum verfügte über ein Eichenparkett, das von einem breiten Travertin-Band eingerahmt war. In der Mitte des Raums befand sich ein imposanter Tisch mit einer Glasplatte und auf einer Seite eine Travertin-Konsole, die mit einem Amour-Tafelaufsatz geschmückt war. Aber das Überraschungsmoment war ein in eine Nische eingelassener Brunnen, der mit einem Bogen mit Glastafeln mit Blumen- und Fruchtmotiven geschmückt war. In der Mitte der Nische ruhte vor einem Hintergrund von transparenten Kacheln diese beeindruckende Skulptur, die zwei einander umarmende Kinder auf vier Stufen aus Glas, die eine Pyramide formen, zeigt.