Neuauflage eines 1937 von René Lalique entworfenen Modells

Für die Exposition internationale des Arts et Techniques dans la vie moderne 1937 schuf Lalique zwei Brunnen, einen mit dem Titel Poissons (Fische) und einen anderen, monumentaleren mit dem Titel Jet d’eau (Fontäne). Sie gehören zu den letzten Werken des Künstlers. Ihre geometrische Komposition und ihre Art der Beleuchtung fügen sich hervorragend in die künstlerischen und architektonischen Entwicklungen der Zeit ein. Die Leichtigkeit und der Klassizismus René Laliques sind dennoch nach wie vor erkennbar und die Poesie des Konzepts hat Vorrang vor der Starre der grafischen Komposition. Die Glaskugeln oder –blasen, die in die Masse eingeschlossen sind, sind eine echte Metapher für die Beziehung zwischen dem Glas, dem Licht und dem Wasser. Der Brunnen Poissons wird heute von der Manufaktur Lalique in Kristall neu herausgegeben.

 

Fontaine Poissons en verre

Informiert bleiben

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

E-Mail-Bezug von aktuellen News und Events.

Das Lalique-Museum verarbeitet die erhobenen Daten für den Versand seines Newsletters. Um mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erfahren und um Ihre Rechte wahrzunehmen, zögern Sie nicht, die Seite IMPRESSUM aufzurufen.