Modelle entworfen 1929 und 1931

Das 1858 gegründete, berühmte Modehaus Worth wurde in den 1920er Jahren auf dem Parfümmarkt aktiv. 1924 entwarf René Lalique den poetischen Flakon Dans la nuit, der großen Erfolg hatte. Im folgenden Jahr gestaltete er eine Tür aus Glas, schwarzem Marmor und vernickeltem Stahl für das Geschäft des Modeschöpfers und Parfümkreateurs auf der Croisette in Cannes.

Der grüne Flakon für Sans adieu und der blaue für Je reviens bezogen sich 1929 und 1931 explizit auf die Wolkenkratzer, die auf der anderen Seite des Atlantiks mehr und mehr aus der Erde schossen. Eine Anzeige mit sieben verschiedenen Flakon-Modellen war zweifellos von der New-Yorker Skyline inspiriert, die von Paul Haviland, dem Schwiegersohn Laliques, um 1904 verewigt wurde.

 

 

Informiert bleiben

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

E-Mail-Bezug von aktuellen News und Events.

Das Lalique-Museum verarbeitet die erhobenen Daten für den Versand seines Newsletters. Um mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erfahren und um Ihre Rechte wahrzunehmen, zögern Sie nicht, die Seite IMPRESSUM aufzurufen.