Ab 1910 arbeitete René Lalique mit Roger & Gallet zusammen. Er entwarf ein Dutzend Parfümflakons und Werbetafeln, aber auch den Stand des Parfümherstellers auf der Exposition des Arts décoratifs et industriels modernes des Jahres 1925.

Dieser wurde von einem korbförmigen Lüster beleuchtet, aus dem Blumenranken hervorwuchsen, die sich über die Wände fortsetzten. Sie waren aus Glas gefertigt und brachten Licht in dieses Ensemble, in dem Silber und Schwarz vorherrschten und das von der Kritik als dezent und elegant, ja sogar düster bezeichnet wurde.

 

 

 

Informiert bleiben

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

E-Mail-Bezug von aktuellen News und Events.

Das Lalique-Museum verarbeitet die erhobenen Daten für den Versand seines Newsletters. Um mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erfahren und um Ihre Rechte wahrzunehmen, zögern Sie nicht, die Seite IMPRESSUM aufzurufen.