Modelle entworfen 1908 und 1911

Der Flakon L’Effleurt markierte den Eintritt René Laliques in die Welt der Parfümherstellung und den Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Parfümhersteller François Coty. Lalique schuf für ihn rund zwanzig Flakons. Später sollte es zu Uneinigkeiten zwischen den beiden Männern kommen, aber zuvor wirkte René Lalique noch an der Gestaltung des Coty Buildings in New-York mit.

Für dieses elegante Geschäftsgebäude schuf René Lalique mit Mohnblüten verzierte Wandtafeln und vor allem außergewöhnliche, über drei Stockwerke verlaufende Glasfenster. Sie sind in Pressglas-Technik aus Weißglas gefertigt, stellen Blumengirlanden mit offenen Blüten oder Knospen dar und verleihen dem Gebäude Licht und Poesie.

 

 

Informiert bleiben

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

E-Mail-Bezug von aktuellen News und Events.

Das Lalique-Museum verarbeitet die erhobenen Daten für den Versand seines Newsletters. Um mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erfahren und um Ihre Rechte wahrzunehmen, zögern Sie nicht, die Seite IMPRESSUM aufzurufen.